Literaturkreis

Ausgehender Sommer, noch gibt es schöne Sommertage, die man draußen, im Garten, im Park, gut genießen kann. Mit einem interessanten Buch lässt es sich gut aushalten, man kann gut abschalten und in die Auszeit gehen.

lesende Frau

Wenn man das richtige Buch gefunden hat, ist das Glück vollkommen. Da wird auch schon mal der Nachmittagstee kalt und die Umgebung nebensächlich.

Trotz aller Digitalität in unserem Alltag gehört das Lesen zu unseren beliebtesten Freizeitaktivitäten. Mit dem Lesen können wir in eine andere Welt eintauchen, uns mit den Romanfiguren identifizieren, uns über abstruse Gedanken wundern oder auch über überraschende Wendungen in den Geschichten ins Nachdenken kommen. Genau das ist es, was das Lesen so reizvoll macht. Wir kommen aus unserer eigenen Alltagsschleife heraus!

Buchauswahl

Aber welches Buch soll’s sein? Wie war noch die Buchempfehlung im Radio oder der Buchtipp der besten Freundin? In der Buchhandlung bekommt man auch auf Nachfrage freundliche und kompetente Hinweise zu lesenswerter Literatur. Im Herbst gibt es wieder die prominenten Buchmessen mit vielen Neuerscheinungen sowie Prämierungen. Es ist immer wieder erfüllend, wenn man für sich einen passenden Romanstoff gefunden hat, der auch gleichzeitig unser Kopfkino unterhält.

Wir, BLOG 50+,  sind im Alter, wo Familien- und Liebesgeschichten nicht mehr ganz so interessant erscheinen. Es sollte also ein Romanstoff sein, der zum Nachdenken anregt oder so erstaunlich konzipiert ist, dass man darüber reden will. Aber mit wem? Die beste Freundin hat vielleicht gerade ein ganz anderes Buch in den Händen…

Literatur für Kopf und Seele

volles Buchregal

… so kann’s im Buchregal aussehen – gelesen und abgelegt…

Viele Bücher waren interessant oder hatten zumindest viele Facetten, die zum Lesen animiert haben.

Wie oft hat man gedacht: Wäre schön, wenn ich jetzt mit jemandem darüber reden könnte.

Das wollen wir – Claudia und ich – jetzt ändern!

Über Literatur in der Gruppe sprechen

Unser Ziel ist es, einen Literaturkreis zu gründen. Gemeinsam wollen wir uns auf einen Lesestoff einigen und darüber diskutieren. Wir glauben, dass es spannend sein wird, uns in der Gruppe über das Gelesene auszutauschen: Kann ich etwas als Lebenselixier für mich aus diesem Romanstoff herausziehen? Gibt es eine Identifikation mit den Protagonisten? Warum? Was hat mich besonders überrascht, oder welche Situation war besonders bemerkenswert? Was sind die erstaunlichen, abwegigen, amüsanten Blickwinkel der beschriebenen Lebensmuster?

Kurzum: Wir gründen einen kleinen aber feinen Literaturkreis  auf privater Basis. Im monatlichen Rhythmus treffen wir uns und legen gemeinsam fest, was wir lesen wollen. Das erste Treffen wird in einem Café in Schwachhausen stattfinden, unser Tag wird Donnerstagnachmittag (geplant 4.9. 2025) sein, 15.30 Uhr. 

Zum Auftakt unseres Literaturkreises werden Claudia und ich die beiden folgenden Bücher vorstellen: 

Kristine Bilkau: Halbinsel

Gaea Schoeters Trophäe

Wir freuen uns auf unsere neue Gruppe mit interessanten Gesprächen! Wer Lust hat, nimmt Kontakt mit uns auf.
Email: post@bremerfreizeit.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert