Universität für Senior.innen

Wer hätte das gedacht, dass ich noch einmal zur Universität gehe. Doch für Senior.innen gibt es ein tolles und vielseitiges Angebot, das Körper, Geist und Seele anspricht. Nicht nur das: Es ist sozusagen ein Generationenprojekt: Die Alten treffen die Jungen. Das ist erfrischend für beide Seiten, denn als ehemalige Studentin der Universität Bremen kommt mir doch einiges bekannt vor, aber es hat sich auch viel verändert. Das nährt mein Gehirn und macht mir Lust auf wissenswerte, sowie innovative Veranstaltungen.

Warum zur Uni?

Es liegt nicht an der Langeweile, mein Geist braucht nach dem Sommer und den Outdoor-Aktivitäten wieder neues Futter. Nun kommen die Herbsttage mit wenig Qualität für lange Aufenthalte an der frischen Luft . Aber dafür nimmt das Kulturkarussell in Bremen Fahrt auf. Nicht nur Theater, Kino und Musik bieten ihre Highlights an, sondern auch die Universität Bremen hat für die ältere Generation ein interessantes Programm unter dem Dach der Akademie für Weiterbildung vorbereitet.

Uni Bremen_Campus
Uni Bremen_Akademie für Weiterbildung

Die Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen

im Gebäude unterhalb der Mensa am sogenannten Mensasee ist die Akademie untergebracht. Das Veranstaltungsangebot für interessierte Senior.innen besteht sowohl aus regulären Lehrveranstaltungen verschiedener Fachbereiche der Universität als auch aus zusätzlichen Veranstaltungen, die von der Akademie für Weiterbildung organisiert werden. In jedem Semester wird das Gesamtpaket neu zusammengestellt.

Ein schöner Nebeneffekt: Wir treffen unsere Generation an der Uni, können uns austauschen, sehenn vielleicht sogar ehemalige Studienfreunde wieder..?

Anmeldung für das Seniorenstudium

Jede interessierte Seniorin/jeder interessierte Senior kann sich anmelden, unabhängig vom vorherigen ausgeübten Beruf und dem Schulabschluss. Das Semesterentgelt beträgt 160 € und berechtigt zur Teilnahme der angebotenen Veranstaltungen in beliebiger Anzahl. Eine Online-Anmeldung ist auch möglich, LINK siehe unten. Außerdem kann die Staats- und Universitätsbibliothek kostenlos genutzt werden. Leider ist das verbilligte Mensaessen aus dem Angebot herausgenommen worden, was sehr beliebt bei den Teilnehmer.innen war. 

Wer Lust hat, selber ein Themenschwerpunkt anzubieten, kann sich mit der Akademie für Weiterbildung/Seniorenstudium melden. Hier eine Auswahl möglicher Themengebiete, die gefragt sind: 

Alter und Altern, Stand und Zukunft der Demokratie, Digitalisierung und KI, Künftige Mobilität, Nachhaltiges Wirtschaften, Arbeiten an literarischen Texten. 

Aber auch andere Ideen sind willkommen, hier der Kontakt zur Website des Seniorenstudiums:

http://www.uni-bremen.de/senioren

E-mail: senioren@uni-bremen.de

Telefon: 0421 218 616 16, Montag-Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhrs

Das Gestern begegnet das Heute – kleines Déjà-vu auf dem Boulevard im Zentralbereich der Uni

Demonstration-Aufruf gegen Tierquälerei

Aufruf zur Demonstration gegen Tierquälerei

Dieses Transparent hing heute, 8.10.2025, am Tag der Informationsveranstaltung der Senioren-Universität, auf dem Boulevard.

Das Thema ist ernst, trotzdem musste ich erst einmal ein bisschen lächeln: … so wie früher, als ich in den 80er Jahren hier studiert habe.

Gerade als Naturwissenschaftlerin weiß ich noch gut, dass wir uns mit dem gruseligen Thema Tierversuche an der Uni Bremen und mit den Folgen für die Tiere, sprich Tierquälerei, sehr intensiv auseinandergesetzt haben. Schon damals hatten wir kein Erfolg mit unseren Protesten.

Heute – 2025 – rufen die Stunden.innen auf, gegen die Tierquälerei zu demonstrieren und dagegen vorzugehen.

Fazit: In manchen Dingen hat sich in Bremen nicht viel geändert……

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert