Das Bremer Seniorenbüro – Freizi für 60+

Schon mal was vom Seniorenbüro gehört? Zugegeben, der Titel klingt nicht gerade reißerisch oder nach einer innovativen Marketing-Idee. Aber die Inhalte, noch besser die zahlreichen Angbote des Seniorenbüros, sind Spitze!

Das Bremer Seniorenbüro existiert schon seit Jahrzehnten und wurde ehemals von der Senatorischen Behörde für Soziales ins Leben gerufen. Heute ist es ein eingetragener Verein, der aber der Senatorin für Soziales nahe steht. Die Räumlichkeiten liegen zentral am Breitenweg in Hauptbahnhofsnähe und sind barrierefrei über einen Fahrstuhl zu erreichen. Im Büro laufen alle Fäden zusammen. Telefongespräche, Anfragen aber auch Ideen von außen werden aufgenommen und verarbeitet.

Aktivitäten für Freizeitlustige und Wissbegierige

Aktivitäten, Seniorenbüro Bremen

Das Seniorenbüro bietet für Ruheständler.innen zahlreiche Akivitäten an. Wer Lust hat, mit anderen aktiven Menschen, die sich in der gleichen Lebensphase befinden, gemeinsam etwas zu erleben, findet hier zahlreiche Angebote und kann auch damit neue Leute kennenlernen. Es gibt Reiseangebote, Tagesfahrten, Veranstaltungen, aber auch neue Ideen zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Beste ist, die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos oder es wird um eine kleinen Geldbetrag oder Spende geboten. Das hält sich alles im Rahmen.

Die Reisen und Tagesfahrten sind selbstredend kostenpflichtig und nicht gesponsert.

Als ich als Ruheständlerin auf der Suche war nach seriösen Freizeitangeboten für Menschen in meiner Lebensphase, bin ich auf das Seniorenbüro gestoßen. Zugegeben: Keiner aus meinem Bekanntenkreis kannte das Seniorenbüro. Eigentlich schade, denn es bietet interessante Veranstaltungen, die auf Menschen jenseits des aktiven Arbeitslebens zugeschnitten sind. Wer also offen ist und mal etwas Neues ausprobieren möchte, vielleicht auch seinen Bekanntenkreis erweitern möchte, ist hier genau richtig.

Digitales Wissen im Alter

Hierzu gibt es verschiedene Angebote. Zum einen können im Seniorenbüro in eigener Sache Anwendungsfragen zum Smartphone oder Tablet geklärt werden, aber auch die großen Themenkomplexe zur Künstlichen Intelligenz – KI – werden hier in Vortragsform erläutert. Das wird uns auch alle in Zukunft noch weiterhin beschäftigen!

Digitales Wissen, Vorträge und Angebote

Gerade das Thema Künstliche Intelligenz ist aus unserem praktischen Alltag nicht mehr wegzudenken.

Veranstaltungen zum Thema KI und Digitales

Hierzu gibt es rasante Entwicklungen, auch als Ruhständler.in ist man gut beraten, die Entwicklung mitzuverfolgen. Neben ungeahnten Möglichkeiten, die die KI für den Alltag bietet, sollte man sich auch bewusst machen, welche Betrügereien mit welchen Tricks wahrscheinlicher werden.

KI und der Enkeltrick

Man stelle sich nur einmal vor, dass in einem Telefongespräch die vertraute Familienstimme der Tochter, des Sohnes oder der Enkelin erscheint und finanzielle Forderungen erhoben werden, weil irgend ein dubioser Notfall eingetreten ist. Man kann es nicht mehr unterscheiden, was wahr ist oder was Betrügerei ist. Denn die Stimme ist original, aber der Redetext ist über KI neu eingestellt. Wem soll man noch glauben und was soll man glauben?

Allein dieses kleine Beispiel mag einen Einblick geben, dass KI auch für uns Ältere ein wichtiges Thema darstellt. Die Frage ist: Wie schützen wir uns sicher und souverän gegen diese Tricks? Dafür ist erst einmal Wissen gefragt.

Ehrenamtliche und Aktivitäten

Neben den beiden Vorsitzenden des Seniorenbüros sind auch die Mitarbeiter.innen ehrenamtlich tätig und sehr rührig. Sie forschen fortlaufend nach interessanten Aktivitäten für die Zielgruppe 60 plus. So gibt es immer etwas für die eigene Freizeit zu entdecken.

Ehrenamtliche gesucht, Seniorenbüro

Ein Spielkreis und auch eine kleine Gruppe zur Aquarellmalerei haben sich formiert. Eine vorherige Anmeldung ist allerdings zwingend notwendig, Telefonnummer siehe unten.

Und wer ganz viel Zeit hat und sich einbringen möchte, kann auch im Seniorenbüro ehrenamtlich tätig werden und seine Ideen einbringen.

Telefon: 0421 32 05 49

Bürozeiten von Montag bis Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr

Lust auf Seniorenbüro?

Hier der LINK:

https://www.seniorenbuero-bremen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert