Alter was geht

Kinoreihe im Kino 46

Um Alter und das Älterwerden geht es in dieser Filmreihe des Arbeitskreises Kirche & Kino Bremen. Noch nie gab es so viele Menschen, die ein hohes Alter erreichen, fit und unternehmungslustig sind. Aber Alter ist auch oft ein Schreckgespenst, mit Einsamkeit, Gebrechlichkeit, Bedürftigkeit verbunden. Die Filme in dieser Reihe zeigen die Herausforderungen des Alters, aber auch die Kraft, die in der Lebenserfahrung und Weisheit liegen kann. Die Filmreihe, die im September 2024 begonnen hat, wird bis Juni 2025 fortgesetzt.
Jeder Film wird durch ein Mitglied des Arbeitskreises eingeführt, danach ist Gelegenheit zum Austausch.

Die nächsten Filme:

The Room Next Door

Die ehemalige Kriegsfotografin Martha beschließt zu sterben. Unheilbar an Gebärmutterkrebs erkrankt, will sie die Chemotherapie abbrechen und ihrem Leben zu einem selbstgewählten Zeitpunkt ein Ende setzen.
E 2024, Regie: Pedro Almodóvar, mit Tilda Swinton, Julianne Moore, 107 Min., OmU

Di. 21.1.2025 / 18:00 mit Einführung von Anja Wedig, Referentin Resonanzraum, kath. Citypastoral

Den Film habe ich schon gesehen. Almodovar geht mit dem zentralen Thema eines selbstbestimmten Lebensendes sehr behutsam um, so dass der Film trotz aller Schwere auch durch eindringliche, melancholische Momente rund um das Leben besticht. Sehr sehenswert.

Heaven can wait – Wir leben jetzt

Leben im Hier und Jetzt: Die Mitglieder des Heaven-Can-Wait-Chores aus Hamburg sind alle über 70 Jahre alt. Aber sie singen keine Oldies, sondern eine wilde Mischung aus Hits von Sarah Connor, Jan Delay, Fettes Brot bis Deichkind.
Fotonachweis ©: mindjazz pictures

Die Dokumentation begleitet sechs von ihnen über mehrere Monate bei den Proben, in ihre Wohnungen, bei Rückblicken und Kommentaren über ihr langes Leben.
D 2023; Regie: Sven Halfar; 103 Min.

Di. 18.2. / 18:00 * mit Einführung von Ingeborg Mehser, Arbeitskreis Kirche & Kino

Den Film habe ich schon in der ARD-Mediathek gesehen, möchte ihn aber unbedingt noch mal im Kino sehen.

The father

Anthony ist 80, lebt in seiner Wohnung und ist überzeugt, gut klarzukommen. Seine liebevolle Tochter ist aber zusehends damit gefordert, Hilfe für ihn zu organisieren. Denn der Vater verliert immer wieder den Überblick. Es entspinnt sich Situation um Situation, die zeigen, was es heißt, mit dem Verlust von geistigen Fähigkeiten umzugehen.
UK/F 2020, Regie: Florian Zeller, mit Anthony Hopkins, Olivia Colman, 98 Min

Di. 18.3. / 18:00 * mit Einführung von Christian Naegeler, Pastor St. Petri Dom

Auch diesen Film habe ich schon sehr gerne gesehen.

Das komplette Programm bis Juni 2025:
kirche-und-kino-bremen.de/wp-content/uploads/2025/01/Flyer-Alter-was-geht-II-web.pdf

Weitere Infos:
www.city46.de/programm/januar-2025/kirche-kino#c31534

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert