In dieser kleinen Blog-Serie geht es um Kultur vor Ort. In Bremen gibt es neun Bürgerhäuser, die für ihren Stadtteil maßgeschneiderte Aktivitäten und Angebote für Jung und Alt, für Kultur, Soziales, Sport, Hobby, für Senior.Innen und auch Menschen mit Behinderung bereit halten. Im Fokus steht immer das kulturelle Miteinander mit der Vielfältigkeit und der gemeinschaftlichen Toleranz.
Den Auftakt macht Borgfeld mit dem Ausblick in die benachbarte Gemeinde Lilienthal
Kultur ist vielfältig und bunt
Kulturelle Events zu erleben bereichert unser Leben, erweitert unseren Horizont und fördert geselliges Miteinander. Um so besser, wenn Kultur direkt im Wohnviertel greifbar nahe ist. Großes Theater und Konzerte spielen sich in der City ab, aber wir freuen uns auch über die kleineren kulturellen Angebote, die wenig Geld oder auch gar kein Geld kosten. In Bremen gibt es genügend Menschen, die für Kultur kein großes Budget zur Verfügung haben, aber über die Angebote im Stadtviertel in den kulturellen Genuss kommen können.

Borgfelder Kulturforum informiert
Wer nach kulturellen Erlebnissen im eigenen Wohnviertel sucht, muss eine gute Spürnase haben. Nicht alle Wohnquartiere sind mit Bürgerhäusern ausgestattet und können eine angemessene Bühne für Theater, Info-Abende, Ausstellungen und Co. bieten. Das Internet gibt Auskunft, wo was läuft, aber eine vorherige Recherche ist nötig. In manchen Stadtteilen gibt es auch Schaukästen, die Aktuelles veröffentlichen.
Dieser Schaukasten ist in eine Hecke nahe dem Supermarkt in Borgfeld-City eingearbeitet. Man muss schon genau hinschauen ….
Bürgerhäuser – kulturelle und soziale Treffpunkte
In Bremens Stadtvierteln ist die Kultur sehr unterschiedlich organisiert. Es gibt Bürgerhäuser, Begegnungsstätten, Vereine, aber auch viele Kirchen, die interessante Veranstaltungen anbieten, zum Teil sogar gratis oder zum kleinen Preis. Ein Bürgerhaus bietet aber große Vorteile, weil sich hier die Bewohner.innen im Stadtviertel zwanglos treffen können und sich persönlich bei diversen Aktivitäten einbringen können. Wegen ihrer sozialen Barrierefreiheit sind Bürgerhäuser ein wichtiges Element geworden für aktive und demokratische Stadtteilpolitik.
9 für Kultur
Historisch haben Bürgerhäuser eine interessante Geschichte, sie sind nach 1945 als kommunale Veranstaltungsgebäude entstanden, Heute gibt es neun Bürgerhäuser in Bremen mit einem sehr reichhaltigen Spektrum von kulturellen Begegnungsmöglichkeiten: Neue Vahr, Obervieland, Hemelingen, Mahndorf, Weserterrassen, Vegesack, Oslebshausen, Huchting, Gröpelingen.
Neue Vahr: www.bzvahr.de. Hemelingen: www.buergerhaus-hemelingen.de/
Mahndorf: www.buergerhaus-mahndorf.de. Obervieland: www.bgo-bremen.de Oslebshausen: www.bghosl.de
HB-Nord: www.kulturbuerobremennord.de/buergerhaus/
Huchting: www.bus-huchting.de. Gröpelingen: na-bremen.de. Weserterrassen: www.weserterrassen.com
Das virtuelle Bürgerhaus in Borgfeld

Wo ist das Bürgerhaus in Borgfeld?
Platz in Borgfeld gibt es. Die Frage ist nur, wo kann es realistisch gebaut werden, und wer finanziert es. Hier auf dem zentralen Platz wird Markt abgehalten, aber es gibt noch viele weitere Alternativen für ein Borgfelder Bürgerhaus. Die Borgfelder.innen haben bereits viele Ideen entwickelt.
Das Bürgerhaus ist aktuell nur virtuell vorhanden. Unter dem Link https://www.borgfelder-forum.de können Informationen zu Aktivitäten und kulturellen Angeboten abgerufen werden. Das Programm ist sehr vielschichtig, die Termine zu den Beiratssitzungen sind bekannt gegeben wie auch Veranstaltungen zu sozio-politischen Diskussionen und Termine zu kulturellen Events. Auf der Seite des Borgfelder Forums sind auch die monatlichen Termine zum Treff-Kultur zu finden, ebenso die Theatervorstellungen der Borgfelder kleinen Bühne.
Bürgerverein und Kulturforum sind aktiv
Seit vielen Jahren wird hitzig darüber diskutiert, wo und wie ein Bürgerhaus für Borgfeld organisiert werden könnte. Viele Pläne sind bislang entstanden, aber auch verworfen worden, es bleibt das große Fragezeichen. Für kulturelle Veranstaltungen werden in Borgfeld sehr verschiedene Räume organisiert. Die Borgfelder Kirchengemeinde ist sehr aktiv und öffnet oft ihre Türen für Aktionen, der Schützenverein, der Sportverein, die Gaststätten, das Stiftungsdorf der Bremer Heimstiftung unterstützen das aktive Gemeindeleben Borgfelds. Ein richtiges Bürgerhaus zu haben wäre aber ein Traum.
Lilienthal geht mit gutem Beispiel voran
In der Nachbargemeinde Lilienthal geht es ganz anders. Hier finden die Lilienthaler in einem sehr schönen Ambiente das Kulturzentrum Murkens Hof. Die Volkshochschule ist hier untergebracht, und es gibt im Innenraum Platz für Theater, Kunst und Feste aller Art. Auch der Platz davor eignet sich hervorragend für sommerliche Kultur.


Das Amtmann Schroeter Haus vervollständigt das Angebot für die Lilienthaler.innen, denn es richtet sich speziell an die Senior.innen mit einem seniorengerechten Freizeit- und Beratungsprogramm. Diese beiden Kulturhäuser zusammen sind das Optimum für kulturelle und soziale Begegnungen , was ein Wohnquartier zu bieten hat. Hut ab!
Für Borgfeld gibt es noch Arbeitsbedarf
Die neun Bürgerhäuser in Bremen können sich glücklich schätzen, dass sie für die Bewohner.innen im Stadtteil einen kulturellen, sozialen Treffpunkt anbieten können. Aber es gibt auch Stadtteile wie Borgfeld, die über kein Bürgerhaus verfügen können. Ein virtuelles Bürgerhaus kann nur der Anfang sein, denn die Menschen möchten sich real begegnen können an einem verbindlichen Ort, wo auch mal ein kleiner Nachbarplausch möglich ist. Bürgerhäuser fehlen auch in: Schwachhausen, Neustadt, Findorff, Walle, Horn und Oberneuland. Schade! Damit sich das ändert, ist Bürgerinitiative gefragt.
Hier noch ein paar Links für Borgfeld:
https://www.kulturforum-borgfeld.de
https://www.borgfeld-fuer-demokratie-und-menschlichkeit.de/partner/