Bremer Hörkino

Macht KI den Menschen überflüssig?

Mit der Frage „Bin ich überflüssig – Oder: Wie ich versuchte, die Arbeit an diesem Feature künstlicher Intelligenz zu überlassen“ beschäftigt sich Jörn Klare vom Norddeutschen Rundfunk. Das Feature wird in der Reihe Hörkino am Mittwoch, 1. Mai 2024, 19:30 Uhr im Alten Fundamt, Auf der Kuhlen 1a, 28203 Bremen live gesendet.

Screenshot Homepage Bremer Hörkino mit Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk und dem Maskotchen

Screenshot Homepage Bremer Hörkino mit Beate Hoffmann und Charly Kowalczyk und dem Maskottchen

Das Bremer Hörkino ist bundesweit das einzige Hörkino mit einem regelmäßigen Programm. Ich höre schon lange gerne Lesungen, Hörspiele und Feature und seit einiger Zeit auch Podcasts. Das gesprochene Wort ganz ohne bildliche Ablenkung bietet viel Spielraum für eigene Bilder im Kopf.

Ein Feature gemeinsam hören

Nachdem ich bereits vor Jahren vom Hörkino gelesen hatte, weckte im April 2024 die Veranstaltung zum 20. Geburtstag erneut meine Aufmerksamkeit. Insgesamt 180 Feature wurden bereits seit dem Start 2004 vom Hörkino-Team und einem interessierten Publikum gemeinsam gehört und diskutiert. Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung begaben wir uns auf die Spuren bäuerlichen Lebens in den Alpen. Landwirtschaft in den Bergen stellt vor besondere Herausforderungen. Mit O-Tönen konnten wir uns einfühlen in das bäuerliche Leben zwischen Milchkühen, Ziegen, Schafen und dem Erhalt alter Sorten von Buchweizen und Roggen.

Das Feature ist eine Gattung, die angesichts der Flut von Podcasts etwas in den Hintergrund gerückt ist. Ein Feature zeichnet sich dadurch aus, dass mit einem realen Hintergrund und O-Tönen ein Hörstück zu einem bestimmten Thema oder Aspekt entsteht. So können die Hörenden konzentriert eintauchen in eine andere Welt.

Das Gemeinschaftserlebnis, in angenehmer Umgebung zu hören und anschließend Fragen stellen zu können, hat mir im April sehr gut gefallen. Beim nächsten Hörkino am 1. Mai bin ich nicht nur wegen des Hörerlebnisses dabei, sondern auch weil mich das Thema KI in den letzten Jahren intensiv beschäftigt hat.

Weitere Infos zum Programm:
bremer-hoerkino.de/media/data/03_2024_Horkino_Einzelseiten_24-1.pdf
bremer hörkino (bremer-hoerkino.de)

Wir (Martina und ich) werden am 1. Mai auch anwesend sein.

KI-Gesprächskreis

Wer sich weiter über das Thema Künstliche Intelligenz austauschen möchte, ist herzlich zu unserem ersten KI-Gesprächskreis eingeladen. In loser Folge wollen wir die Möglichkeit anbieten, sich dem Thema KI aus verschiedenen Perspektiven zu nähern.

Gesprächskreis: „KI – Was hat das eigentlich mit mir zu tun?“ am 10.06.2024 um 16 Uhr im Haus am Walde. Nach einer kurzen Einführung stehen an diesem Nachmittag das Kennenlernen und der Austausch im Vordergrund. Bitte melde dich bei uns post@bremerfreizeit.de, wenn du an dem Gesprächskreis teilnehmen möchtest.

Nächster Termin Bremer Hörkino:

Mittwoch, 5. Februar 2025, 19.30 Uhr Arschlochmama – Wenn Eltern und Kinder streiten 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert