Die Nordpfade sind eine Zusammenstellung von Wanderwegen im weiteren Umkreis von Rotenburg. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie überwiegend bequem zu begehen und als Rundwanderwege angelegt sind. Die Wege, zwischen 5 und 32 km lang, führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Diesmal haben wir uns für Wandern auf dem Nordpfad Kempowskis-Idylle mit dem Start in Nartum entschieden.

Wir stellen unser Auto in der Nähe des Friedhofs in Nartum und sind zunächst etwas ratlos, wo nun unser Einstieg beginnen soll.

Ein Blick auf die Karte, die an vielen Stellen die Nordpfade kennzeichnet, verwirrt zunächst.
Ganz einfach geht es dann aber die Straße weiter geradeaus. An der ersten Kreuzung finden wir die Ausschilderung und folgen dieser nach links an Feldern entlang Richtung Wald.
Während unser Weg am Anfang auf einer Schotterstraße an Rapsfelder und Wiesen vorbeiführt, lässt es sich auf dem Weg durch den Wald angenehm laufen. Leider hat es in der letzten Zeit länger geregnet, so dass wir an einigen Stellen ins Unterholz ausweichen müssen.
An der Sandkuhle Steinfelder Holz machen wir eine kurze Pause. Ein Pfad führt hinunter in die Sandkuhle, der sicherlich auch Kindern Spaß machen dürfte. Wir entscheiden uns auf dem Wanderweg weiterzugehen.



Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt entlang des Stellingmoores.



Die Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop liegt ein wenig abseits vom Wanderweg. An ausgewählten Tagen können das Haus und der Garten besichtigt werden. Wir kommen zurück zum Friedhof und machen noch einen Abstecher zum Grab von Walter Kempowski, der 2007 verstorben ist.
Veranstaltungstipp:
Die Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop nimmt am 25.05.2024 teil an der Aktion KulturLandKultur.
Sie lädt ein zu Besichtigungen, Rundgängen durch Haus und Garten, Musik und Lesungen. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und herzhafte Brote.
Hausführungen um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Gartenführungen um 15.00 Uhr und 17.00 Uhr
Lesung für Kinder ab 5 Jahren: 14.00 Uhr
Jazz und Swing im Garten: 14.30 Uhr
Ganztägig: Haus und Garten sind offen; kreatives Malen für Jung und Alt
Am Abend liest ab 19:30 Uhr Inger-Maria Mahlke aus ihrem im November 2023 erschienen Roman „Unsereins“. Wie der Roman von Thomas Mann ist Lübeck Schauplatz des Geschehens. Allerdings wagt die Schriftstellerin einen Blick aus einer etwas anderen Perspektive auf die Zeit um 1890.
Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop (kempowski-stiftung.de)
Das Kulturfest „KulturLandKultur“ findet an 15 verschiedenen Veranstaltungsorten am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. Mai 2024 statt. Offenen Ateliers, Konzerte, Lesungen und Angebote für das leibliche Wohl laden zum Verweilen und Mitmachen ein. Das vollständige Programm kann abgerufen werden unter: kulturlandkultur.de/wegbegleiter/
Auf der Übersichtskarte sind alle Veranstaltungsorte zu finden.