Erinnerungen an meine Kindheit sind geprägt von meiner Mutter, die – gut gelaunt – gerne mit ihrer wunderbaren Stimme Lieder vor sich hin gesungen hat. Viel zu spät ist mir eingefallen, wie die Wiederentdeckung ihrer Freude am Singen in einem Chor ihre letzten Lebensjahre hätte bereichern können.
Ich habe nicht die Begabung von ihr geerbt, dennoch höre ich gerne und singe (Rudelsingen hat mir vor Corona – obwohl Rudel gar nichts für mich ist – durchaus Spaß gemacht) auch gelegentlich mit Freude.
Zeit zum Musizieren – zum Wiederaufnehmen oder gar entdecken des Spielens neuer Instrumente – ist auch ein Vorteil eines neuen Lebensabschnitts ab ca. Mitte 50. In diesem Beitrag stelle ich euch das Ergebnis meiner Recherchen vor. Die Inhalte beruhen auf (Stand: Dezember 2023) Angaben im Netz und konnten von mir noch nicht nachgeprüft werden. Bitte meldet mir gerne, wenn ihr auf abweichende Informationen stoßt: post@bremerfreizeit.de
Singen in Gemeinschaft

Mit anderen zu singen macht Spaß, hilft die Stimme und die Atmung zu trainieren und bietet Gelegenheit Emotionen in Musik fließen zu lassen.
In meinen ersten Schuljahren durfte ich im Kirchenchor mitsingen. Es war ein erhabenes Gefühl als wir eine Aufführung hatten, um eine Erstkommunion musikalisch zu begleiten, an das ich mich gerne erinnere. Leider hat der Chorleiter entdeckt, dass ich diejenige mit der Stimme war, die immer ein bisschen schief lag und so musste ich zu meinem Bedauern den Chor verlassen. Es hat lange gedauert bis ich mich getraut habe mit anderen zu singen. Anlass war bereits genanntes Rudelsingen, – angeleitet durch zwei Musizierende werden Liedtexte, die per Beamer angezeigt werden, gemeinsam gesungen – bei dem ich erstaunt von der befreienden Wirkung auf meine Stimmung war. Wer sich nicht gleich an einen Chor herantraut, kann hier einfach mal gemeinschaftliches Singen ausprobieren:
Nächster Termin 56. Bremer RUDELSINGEN: Dienstag 30.01.2024, 19:30 Uhr, Eintritt 16 Euro.
Hier kann wirklich jede/jeder mitsingen, allerdings war es – zumindest vor Corona – auch immer ziemlich voll.
https://rudelsingen.de/termine/bremen
Singen im Chor
In Bremen gibt es eine Reihe von Chören, die noch offen sind für neue – auch schon etwas ältere – Mitsingende. Einige Chöre treffen sich regelmäßig zur Vorbereitung von Auftritten, bei denen Verbindlichkeit eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme ist.
Für andere Chöre steht die spontane Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund.
Viele Gemeinden bieten das Singen im Chor oder in geselliger Runde an.
So zum Beispiel geht es singend in die neue Woche in der St. Jakobigemeinde im Singkreis für Jedermann. Hier kann jeder kommen, der/die gerne singt. Gemeinsam wird aus dem Gesangbuch gesungen, aber auch Volkslieder und bekannte Melodien aus Operette und Musical.
Treffen im Gemeindehaus: Montags von 15:30 – 16:30 Uhr!
Der Singkreis geht eine Stunde – und trifft sich immer montags, bis auf die Feiertage und den Ferien.
Anmelden kann sich jeder vorab – aber natürlich kann man auch ohne Anmeldung gerne einfach mal so „reinschnuppern“.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich bei Kantor Steffen Pusch vorher erkundigen.
Kontakt | Evangelische St. Jakobigemeinde Bremen (jakobi-bremen.de)
Offenes Singen für Jung und alt | Zion
Jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir von 16:00-17:00 Uhr zum Offenen Singen in das Gemeindezentrum Zion ein. Wir singen Lieder querbeet, von Volksliedern über Schlager bis zu Chorälen. Die Lieder werden am Klavier oder an der Gitarre begleitet. Kommen Sie einfach dazu!
Datum: 7.Februar 2024
Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr
VERANSTALTER:
Vereinigte ev. Gemeinde Bremen-Neustadt
Telefon: 0421 69665600
E-Mail: neustadt@kirche-bremen.de
Gemeindezentrum Zion, Kornstraße 31,Bremen
Veranstaltungstipp:
Voraussetzung: 70 Jahre und älter – Heaven Can Wait Chor
Vor einigen Jahren habe ich den Film über den Rock-Chor Young@Heart gesehen und war total begeistert. Das Besondere: Die Mitglieder, deren Durchschnittsalter 80 Jahre betrug, sangen keine Volkslieder oder sentimentale Schlager, sondern Rock- und Punksongs.
Eine ähnliche Band hat sich vor 10 Jahren in Hamburg gegründet. „Der Himmel kann warten“, dieser Name ist Programm. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 70 Jahren. Bis Mitte 90 ist alles dabei! Die Sänger:innen rocken Songs von Deichkind, Jan Delay, Udo Lindenberg, Marteria, Sarah Connor… und begeistern das Publikum!
Nun geht der Chor auf Jubiläumstour und bietet ein „Best of“ aus 10 Jahren Chorgeschichte und brandneue Songs!
Heaven Can Wait Chor tritt auf am Samstag, 4. Mai 2024, 19:00 im Metropol Theater in Bremen auf.
Musizieren 60plus
Ein besonderes Event – nicht nur für Chöre – ist das Bundesmusiktreffen 60plus, ein alle vier Jahre stattfindendes bundesweites Festival für Seniorenchöre und -orchester aus ganz Deutschland sowie interessierte Einzelpersonen. Vom 06. – 08. September 2024 werden in Bruchsal Konzerte und Seminare gestaltet und das Wochenende endet mit einer großen Abschlussfeier.
Eine gute Möglichkeit, um in die Vielfalt der Amateurmusik und die Energie der Generation 60plus einzutauchen.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 31. Januar 2024 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. https://bundesmusikverband.de/bmt60plus/
Musizieren für „Best Ager“ bietet auch „Die Musikschule Pilgrim“,
Ernst Heinrich Pilgram
http://www.musikschule-pilgram.de/modules.php?name=Content&pid=25
Telefon: 0421 – 171141