Kulturglück vor der Haustür

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die wir erleben und aus denen wir Inspiration und Glücksgefühle ziehen. Es muss nicht immer die große Reise in exotische Länder sein, oder das Konzert in angesagten Metropolzentren. Auch hier in Bremen findet man wunderbares Kulturglück in doch etwas unbekannteren Locations. So gab es kürzlich eine Vernissage mit dem Titel ‚Flurstücke‘ im Bridge- und Kulturladen von der Bremer Künstlerin Ingeborg Backhaus, die in vergangenen Jahren an verschiedenen Orten in Bremen bereits ihre Werke ausgestellt hat.  

I. Backhaus, Flurstück in ÖL

Ingeborg Backhaus, Flurstücke

I. Backhaus, Flurstücke

Bilder in Acryl, zu sehen zur Zeit in der Ausstellung im Bremer Bridge- und Kulturladen

Diese Art von Kulturglücken kann man immer wieder im Bremer Bridge- und Kulturladen erleben. In regelmäßigen Abständen stellen hier Künstler.innen ihre Werke aus. Selbst das Fernsehen mit ‚buten un binnen‘ war im letzten Jahr im Bridge- und Kulturladen vorbeigekommen und berichtete über Walter Ruffler, der mit seinen grandiosen Papiermodellen ‚Papier in Bewegung` einen großen Bekanntheitsgrad hat und damit Begeisterung hervorruft.

https://www.butenunbinnen.de/videos/wer-kennt-wen-walter-ruffler-papier-100.html

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Aktuell zeigt nun die Künstlerin Ingeborg Backhaus eine Auswahl ihrer zum Teil großformatigen Bilder in Acryl und Öl, sowie kleinere Formate in Tusche und Scriptol.  Außerdem stellt sie bearbeitete Fundstücke aus, kleine Skulpturen, die ihren Witz insbesondere durch den Titel erhalten. Die Vernissage wurde musikalisch begleitet durch den international prämierten Pianisten Evgeny Wenger, der auch in der Bremer Glocke Konzerte gibt.

Es war ein wirkliches Erlebnis.

Freude

Die Bildergalerie zeigt schon hier, dass das Werk von I. Backhaus sehr vielseitig ist. Schaut man genau die Bilder an, so gibt es Überraschendes zu entdecken. Aber immer werden beim Betrachtenden Emotionen durch die Farbkompositionen oder Formgebungen hervorgerufen, ebenso bleibt für Interpretation viel Raum.

I. Backhaus

Es ist eine wahre Freude, diese Bilder zu in den Augenschein zu nehmen, weil sie in vielfältiger Weise die Sinne anregen. Hier geht man nicht einfach so von Bild zu Bild, der Eindruck ist nachhaltig. Manchmal schießen auch blitzartig spontane Ideen durch das Gehirn. Der Witz bleibt nicht aus.

Fundstücke – Kultur vor Ort

Jetzt fragen sich vielleicht einige Leser.innen dieses Blogs: Wie komme ich an die Informationen dieser kleineren Kunst- und Kulturglückseligkeiten in Bremen? Manchmal liegen diese ganz nah vor der eigenen Haustür. Dazu sagen Claudia und ich immer: Augen auf beim Bummeln durch die Stadt, beim Besuch in den Geschäften und in den Restaurants. Es liegen immer wieder Handzettel auf, die Events an unbekannten Veranstaltungsorten ankündigen. Noch besser ist es aber, aufmerksam im Weser Kurier die Seite mit den Veranstaltungen aufzuschlagen oder auch auf die Seiten des Stadtteilkuriers zu gehen. Hier gibt es wahre Schätze zu entdecken.

www.weser-kurier.de

Wer an der Kunst von Inge Backhaus interessiert ist, kann sich hier informieren über

 www.ingeborg-backhaus.org

oder auch Kontakt mit der Künstlerin aufnehmen

E-Mail: ingeborg.backhaus-bartels@arcor.de

Mobil: 15165140917 oder Festnetz: 0421 214721

Im Bremer Bridge- und Kulturladen sind die Bilder noch bis zum 12. Juli 2025 zu sehen. Wer die ausgestellten Bilder sehen möchte, kann sich mit der Kulturbeauftragten G. Schneider in Verbindung setzen. Es braucht einen Termin, da der Bridgeladen nicht immer geöffnet ist.

https://www.bremer-bridge-kulturladen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert