Sehenswerte Filme

Die Großstadt nebenan mit ihrer großen Kinoauswahl zieht bestimmt viele Besucher.innen an. Aber was ist das für eine Freude, wenn es gleich in Wohnnähe ein kommunales Kino gibt. Alle Kinofreunde, die am Stadtrand leben, wissen das sehr zu schätzen. In Lilienthal können Kinobegeisterte ausgesuchte Filme in regelmäßigen Zeitabständen erleben. Das Kulturzentrum Murkenshof bietet dafür die passenden Räumlichkeiten und ist gut mit Fahrrad und Auto zu erreichen.
Das Kinoprogramm ist ein Schatz
Der im Mai 2023 gegründete Verein ist quirlig und organisiert mittlerweile professionell sehenswerte Schätze aus der Kinowelt. Die Filme sind so etwas wie Edelsteine aus dem Kinouniversum, keine Bondfilme, auch keine einschläfernden Familiengeschichten à la Rosamunde Pilcher. Nein, es sind Filme, die den eigenen Horizont erweitern, zum Nachdenken anregen.
Kulturzentrum Murkenshof als Kinosaal

Am Karfreitag wurde der Film zum Künstlerpaar Gabriele Münter und Wassily Kandinski gezeigt. Ein Spielfilm von 2024 unter der Regie von M.O. Rosenmüller. Neben der komplizierten Liebesbeziehung erfahren die Kinobesucher.innen viel Wissenswertes aus der Schaffensperiode Anfang des 20 Jahrhunderts und die Entstehung der bekannten Künstlergruppe ‚Der blaue Reiter‘. Die Kunsthalle Bremen hatte 2000 dazu eine umfangreiche und einmalige sowie exzellente Ausstellung auf die Beine gestellt.
Der Film war sehr sehenswert und hat mich und meinen Mann begeistert, aber auch noch einmal im Nachklapp, als wir wieder zu Hause waren, für sehr viel Gesprächsstoff gesorgt. Bereits beim Verlassen des Kinosaals haben wir von vielen anderen Besucher.innen mitbekommen, dass man sich über bemerkenswerte Szenen, über Bekanntes und Unbekanntes der Künstlergruppe ausgetauscht hat. Der Film hat auch an manchen Stellen nachdenklich gemacht, was für weiteren Austausch sorgte. Noch auf dem Hof vom Murkenshof hörte man die anregenden Gespräche. Das Beeindruckendste war aber, dass man so viele bekannte Bilder in der ausdrucksvollen Farbfülle von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky auf der großen Leinwand -wieder-gesehen hat. Ein Augenschmaus.
Das Kommunalkino zeigt jede Woche zum Wochenende einen sehenswerten Film:
Samstag: 26. 4. 2025, 19.30 Uhr: Emilia Perez, ein in Cannes bei den 77. Filmfestspielen ausgezeichneter Film, der aber auch Kritik geerntet hat.
Freitag: 02.05.2025, 19.30 Uhr: The Outrum, eine Geschichte einer jungen Frau, die nach einer großen Krise zu sich selbst findet. Spielort sind die Orkney-Insen.
Freitag: 09.05.2025, 19.30 Uhr: Roter Himmel, ein Film über Freundschaft aber auch Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen.
Dann beginnt die Sommerpause. Leider.
Ein engagierter Verein
Das Kommunalkino wird von 14 Vereinsmitgliedern organisiert, die sich in die Materie ‚Kommunalkino‘ hineingefuchst haben und so einiges an Wissen und Organisationsmanagement aufgebaut haben. Der Verein hat sich 2022 gegründet und hat den ehemaligen Kinobetreiber Wilfried Dally damit entlastet. Nun sind die Vereinsmitglieder damit beschäftigt, sich immer wieder weiter zu organisieren. Der Getränkeausschank, die Auswahl der Filme, die Lizenzen, die rechtlichen Angelegenheiten und vieles andere rund um das Betreiben eines Kommunalkinos sind anspruchsvollen Arbeitspakete. Aber der Erfolg des Kinos in Lilienthal spricht für den Verein. Die Vereinsmitglieder haben darüber hinaus die Vision, nicht nur den Kinosaal jede Woche zu füllen, sondern auch für Lilienthal einen Ort der freundschaftlichen und geselligen Begegnung zu schaffen. Einfach grandios.
Das Kinoprogramm und alles Wissenswerte zum Kommunalkino kann über den LINK weitere Informationen einholen