Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren im Universum
Was steckt eigentlich hinter Künstlicher Intelligenz? Wie kann ich mir das vorstellen? Werden künftig Roboter den Alltag bestimmen? Muss ich mich überhaupt noch damit beschäftigen? Welchen Schutz gibt es vor Missbrauch?
Das Universum zeigt noch bis zum 22.04.2025 in einer Sonderausstellung, was es mit Künstlicher Intelligenz auf sich hat.
Viele Anwendungen von der Bildbearbeitung bis zur Sprachsteuerung führen heute schon KI gestützt zu verblüffenden Ergebnissen. Dies lässt sich in der Ausstellung an verschiedensten Exponaten selbst ausprobieren. So wird zum Beispiel das Entstehen von Deepfake zu News nachvollziehbar. Verblüffend echt werden Mimik und Lippenbewegungen der Besuchenden von KI in Gesichtern bekannter Protagonisten nachgeahmt.

Auch Paro, eine Plüschtier-Robbe, die bereits mehrfach in der Pflege eingesetzt wird, lässt sich kraulen und reagiert auf Stimmungen.
Leider wurde Paro vor meinem Besuch wohl schon etwas zu oft berührt, so dass nur noch ein Griff in das kuschlige Fell möglich war.
Die Ausstellung ist eine einmalige Gelegenheit ganz praktisch in eine Welt einzutauchen, die uns längst umgibt. Da ich mich schon lange mit dem Thema beschäftige, war ich überrascht so viel mir theoretisch Bekanntes mal in der Praxis ausprobieren zu können. Insgesamt gibt es über 50 Mitmach-Stationen.
Die Ausstellung habe ich zusammen mit meiner Enkeltochter besucht. Kinder gehen so ganz ohne Berührungsängste mit der neuen Technik um. Ein lehrreicher Ausflug auch für Großeltern mit Enkelkindern ab ca. 9 Jahren.

Hier fordert Pepper auf, mit ihm zu kommunizieren.
Pepper ist ein humanoider Roboter, der darauf trainiert ist, Gesten, Stimmen und Mimik des Gegenübers zu analysieren.
In der Praxis wird Pepper zum Beispiel für Aufgaben im Empfangsbereich eingesetzt, um Kunden eine erste Orientierung zur ermöglichen. Bei der Ausstellung geht es weniger ernsthaft zu.
Zu einer persönlichen Auseinandersetzung laden zudem Fragen rund um das eigene Verhältnis zu Künstlicher Intelligenz ein. Wie vorstellbar ist eine Freundschaft mit einer KI? Kann KI Lehrkräfte ersetzen? Auf Lochkarten, die am Eingang zur Ausstellung ausliegen, können persönliche Meinungen zu diesen und weiteren Fragen gestanzt und am Ende ausgewertet werden.
Tipp:
Die Ausstellung richtet sich insbesondere auch an Schulklassen, daher kann es sich lohnen das Angebot am Abend zu nutzen. Das Guten-Abend-Ticket ab 16:30 Uhr gilt bis zur Schließung um 18 Uhr und kostet 6 Euro.
Wer gerne noch durch die Dauerausstellung des Universums schlendern möchte, sollte allerdings früher kommen und zahlt dann mit Rentenausweis 12 (statt 18) Euro.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag | 09 – 18 Uhr |
Samstag, Sonntag und an Feiertagen | 10 – 18 Uhr |
Zur Homepage: Universum Bremen