Uni Bremen – Vorträge in der vorlesungsfreien Zeit

Mitte Februar beginnt die vorlesungsfreie Zeit für Studierende an der Uni Bremen. Dies gilt aber nicht für die Senior-Studierenden. Die Akademie für Weiterbildung bietet im Frühjahr 2024 wieder abwechslungsreiche Vorträge an. Es steht allen Interessierten unabhängig von Vorbildung und Lebensalter offen.

Ich habe mich gleich mal für „Wien und München: Aufbruch in die Moderne“ angemeldet, da der Inhalt eine gute Ergänzung zu der von mir bereits im vergangenen Jahr besuchten Ausstellung in Berlin „Secessionen Klimt, Stuck, Liebermann“ ist. Die Veranstaltung umfasst zwei Termine, die ich wahlweise in Präsenz oder online besuchen kann.

Das Vortragsprogramm beinhaltet viele unterschiedliche Themen rund um Kunst, Geschichte, Philosophie, Literatur, Musik und Geographie. Es erlaubt eine vertiefte Behandlung und Auseinandersetzung mit Themenbereichen, die im regulären Veranstaltungsangebot der Universität nicht oder nicht in dieser kompakten Form erscheinen. Neben Vorträgen gibt es zum Beispiel bei „Yoga – ein Weg zu Gelassenheit und Gleichmut“ auch praktische Bezüge durch sanfte körperliche Übungen und kurze Meditationen während der Veranstaltung.

„Vom Hollywood-Western bis zum Native American Film“ führt eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Überseemuseum. Ziel der Veranstaltung ist es aufzuzeigen, wie verschiedene Filmgenres auch ganz unterschiedliche Sichtweisen von nordamerikanischen indigenen Realitäten darstellen können. 

Interessant finde ich auch eine Auseinandersetzung mit der Feststellung: „Die Zukunft des Menschen ist das Alter.“ Der Wunsch, die körperliche Fitness zu erhalten, sich nicht damit abfinden zu können, dass die Sinne nachlassen taucht immer wieder auf. Aber ist „ewige Jugend“ wirklich so wünschenswert?

Vortrag Alt werden und jung bleiben - (wie) geht das?

Insgesamt bietet die Universität in der Zeit vom 12. Februar 2024 bist zum Semesterbeginn insgesamt 49 Vorträge. Die Veranstaltungen kosten zwischen 20 und 70 Euro je nach Umfang plus in Einzelfällen noch Materialkosten oder Eintrittsgelder (ca. 10 Euro).

Link direkt zum Vortragsprogramm:

www.uni-bremen.de/senioren/vortragsprogramm/fruehjahrsprogramm

Direkt zum Programmheft geht es hier:

www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/sites/weiterbildung/senioren_vortragsprogramm/Vortragsprogramm/Vortragsprogramm.pdf

Wer mehr über ein Seniorenstudium an der Universität Bremen wissen möchte, kann sich hier informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert