Fußball im Gehen, kann das denn Spaß machen? Seit einigen Jahren hat sich Walking Football immer weiter verbreitet, so auch in Bremen. Für Menschen jenseits der 55 ist es eine gute Möglichkeit, weiterhin Spaß am Fußball zu haben, ohne die herkömmliche Belastung eines Fußballspiels.
Teilnehmen können Menschen grundsätzlich unabhängig vom Alter, dennoch ist die Mehrzahl der Teilnehmenden in den Vereinen 55 plus. Auch wenn sich unter überwiegenden Männern nur vereinzelt Frauen mischen, die sich zum Training zusammenfinden, eignet sich gerade Walking Football auch für gemischte Gruppen.
Walking Football in drei Bremer Vereinen
Um Walking Football bekannter zu machen, hat der Bremer Fußball Verband im Dezember 2023 gemeinsam mit der AOK Bremen/Bremerhaven ein Pilotturnier veranstaltet. Ein weiteres Turnier soll 2024 folgen. Bislang bieten drei Vereine diese Sportart an: Tura Bremen, Werder Bremen und seit Neuestem auch der TV Eiche Horn.

Beim Walking Football wird 6-gegen-6 auf Kleinfeld (42 x 21 Meter), mit kleineren Toren und ohne Torwart gespielt. Im Vordergrund steht die Freude am Bewegen. Ich schaue mir das bei Werder Bremen und dem TV Eiche Horn mal an. Den Teilnehmenden fällt es zwar immer wieder schwer, dem Ball nicht doch mal hinterherzulaufen und die Bewegungen sehen beim Zuschauen etwas ungewohnt aus. Allen scheint es aber mächtig Spaß zu machen. Wenn jemand gegen die Regel verstößt, erhält die gegnerische Mannschaft einen Freistoß. Walking Football ist ein Mannschaftssport, der verletzungsarm die Freude am gemeinsamen Spiel auch jenseits der 55 ermöglicht.
Trainingszeiten
Bei Werder Bremen trainieren die Oold Steerns immer montags, in der Sommersaison (April bis September) auf Platz 13 A von 14:00 – 16:00 Uhr und in der Wintersaison (Oktober bis März) in der Werder Sporthalle Hemelinger Straße von 13:00 – 15:00 Uhr
Die Maximal-Grenze für Teilnehmende liegt bei 40 und ist fast erreicht.
Anfragen an: Sport-Verein „Werder“ von 1899 e.V., Julia Perleberg
Tel 0421 / 43 45 90, Email: 60plus@werder.de
www.werder.de/der-svw/mitgliedschaft/60plus/walking-football/
Der Verein TURA hat 2018 angefangen Walking Football in das Vereinsprogramm aufzunehmen. Im Vereinszentrum, Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße 60, wird Donnerstags ab 16:00 Uhr und Sonntags ab 10:30 Uhr gespielt.
Fußball – TURA Bremen e.V. (tura-bremen.de)
Im November 2023 startete der TV Eiche Horn mit einem neuen Angebot für Senioren und Seniorinnen. Gespielt wird im Freien, jeweils Mittwochs von 14:30 – 16:00 Uhr.
Interessenten können sich bei Angelo Caragiuli, Tel: 0171 2702883, a.caragiuli@eiche-horn.de melden.
www.eiche-horn.de/news/neu-bei-eiche-walking-football-im-seniorensport.html