Brokkoli Smoothie
Wir stellen euch hier den absoluten Gesundmacher vor: einen giftgrünen Smoothie mit tollen Zutaten wie Brokkoli, Spinat, Kiwi und Apfel. Einen Smoothie selbst herzustellen ist Minutensache. Außerdem weißt du, was drin ist. In Fertigprodukten sind zudem noch Zusatzstoffe beigemengt, die nicht erwünscht sind, z. B. Zucker, Aromastoffe oder Konservierungsstoffe. Die Zutaten Brokkoli, Apfel und Kiwi sowie frischer Spinat sind fast das ganze Jahr über erhältlich. Für die Zubereitung brauchst du nur einen Blitzhacker oder eine Küchenmaschine, die fein pürieren kann.
Zubereitung
Die Brokkoli in Röschen zerteilen, diese waschen und im kleinen Topf mit Wasser darin für ca. 8 Minuten garen. Danach abgießen und auskühlen lassen. Den Apfel waschen, die Kiwis schälen und beides in kleine Stücke schneiden. Den Baby-Spianat nach dem Waschen abtropfen lassen und grob mit dem Messer zerkleinern. Alles in den Mixer geben, Apfelsaft dazugeben und schöne glatt pürieren. Statt Apfelsaft geht auch Wasser. Dann ist der Smoothie weniger süß und hat auch weniger Kalorien.

Zutaten:
100 g Brokkoli, 1 Apfel, 2 Kiwis
2 Handvoll Spinat
ca. 300 ml Apfelsaft/Wasser
Tipp: anderes Obst ist auch möglich
Sind grüne Smoothies wirklich so gesund?
Grüne Smoothies sind wertvolle Nähstoff- und Mineralien-Bomben. Ein grüner Smoothie ist eine Super-Mahlzeit für alle, die sich basisch ernähren wollen und das Immunsystem stärken wollen. Außerdem unterstützen diese Smoothies die Entgiftung, da die enthaltenden Ballaststoffe sowie das Wasser aus den Früchten die Giftstoffe binden und diese aus dem Körper ausleiten.
Nach dem Verzehr des grünen Smoothies solltest du einen kleine Esspause einplanen, denn so kann der Körper besser die Inhaltsstoffe verwerten. Für den Darm sind grüne Smoothie sehr gesund. Es wird ein alkalisches Milieu erzeugt, was dazu führt, dass sich die Darmschleinmhaut gut regenerieren kann, Fäulnisbakterien und Pilze werden dem Darm entzogen und gesunde Darmbakterien können sich neu ansiedeln.
Brokkoli – Inhaltsstoffe
Er liefert viele wichtige Vitamine wie z.B. Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin K und Folsäure. Nennenswert ist zudem sein hoher Gehalt an Vitamin-A-Vorstufen. Das grüne Gemüse enthält u.a. die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Auch für sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe ist Brokkoli eine gute Quelle. Dazu gehören unter anderem Senfölglycoside (Glucosinolate). Diese können das Krebsrisiko senken und wirksam gegen Bakterien sein.
Weitere Anregungen findest du im Netz und unter diesem Link: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-fuer-Smoothies,kategorie138.html